Im Rahmen des Seminars von Prof. Bochinger und Prof. Berner: Nachhaltigkeit und Religion. Religiöse und nicht-religiöse Begründungen der Nachhaltigkeitsidee, 17.01.2023, 16-18, Universität Bayreuth, GW2 S6.
Veranstaltung der Volkshochschule Bamberg-Land, 21.09.2022, 19:30-21:00, Nr. 400GS12 online, Anmeldung notwendig (kostenlos)
Wie entwickelt sich das Klima und was bedeutet der Klimawandel konkret für Bayern? Was verändert sich hier bei uns vor Ort und wie müssen wir reagieren? Konkrete Themen: Änderung der Lufttemperaturen und der Kennzahlen, wie Frosttage und heiße Tage, Änderung der Schneebedeckung und der Niederschläge, Belastungsgrenzen für Ökosysteme, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Am Beispiel von Bamberg werden Maßnahmen vorgestellt.
Summer School COST FAIRNESS, Training Program, VOLOS, Greece, June 27 - July 1 2022
Monday, June 27, 09:30-11:00 EEST (UTC+3), VIDEO
Keywords: History, Scales, Turbulence, Micrometeorological elements, Hierarchy of instruments, Footprint and other influencing factors, Data quality.
Im Rahmen des Seminars von Prof. Bochinger und Prof. Berner: Nachhaltigkeit und Religion. Religiöse und nicht-religiöse Begründungen der Nachhaltigkeitsidee, 07.02.2022, 16-18, Universität Bayreuth, GW2 S6.
Termin |
Schwerpunkt |
Referent |
29.09.2021 |
Das Klima (Entstehung, Faktoren) |
Foken |
05.10.2021 |
Wärme- und Wasserhaushalt an der Erdoberfläche |
Foken |
12.10.2021 |
Der Treibhauseffekt (Treibhausgase) |
Foken |
19.10.2021 |
Gewinnung von Klimadaten |
Foken |
26.10.2021 |
Globale Klimaänderung |
Foken |
09.11.2021 |
Klimaänderungen in Bayern und Bamberg |
Foken |
16.11.2021 |
Klimamodellierung |
Foken |
23.11.2021 |
Extremereignisse |
Faust |
30.11.2021 |
Klimapolitik |
Foken/Faust |
07.12.2021 |
Klimaschutz und Klimaanpassung |
Foken |
Lessons in Micrometeorology
1. The Monin-Obukhov Similarity Theory and its Limitations (21.11., 09:30-11:00
2. The Eddy-Covariance Method - Basics (21.11., 11:15-12:45)
3. The Eddy-Covariance Method - Flux calculation and general problems (22.11., 09:30-11:00)
4. The Eddy-Covariance Method - Data Quality control (22.11., 11:15-12:45)
5. The Eddy-Covariance Method - Discussion (22.11., 12:45-13:15)
Lecture "MOST and land surface exchange" (March 29, 14:00 - 15:00 and discussion 16:30 - 17:30)
Lessons on Eddy-Covariance Technique
1. The Eddy-covariance method (19.10, 15:00-16:30)
2. Data quality control and soil fluxes (20.10., 09:00-10:30)
3. Flux footprints (20.10., 10:45-12:15)
The Eddy-Covariance-Method - Basics and General Problems (19.05., 09:30 - 12:00)
Lessons in Micrometeorology
1. The Eddy-Covariance Method (10.04., 10:00-12:00)
2. Footprints (10.04., 14:00-16:00)
3. Fluxes in and above Tall Vegetation (11.04., 10:00-12:00)